Referenzen | Sport- und Freizeitbäder
Karlsruhe Fächerbad

Sport- und Freizeitbäder
Umbau und Erweiterung eines Sport- und Familienbades
Das bestehende Fächerbad wurde zu einem Kombibad umgebaut und um eine Schwimmhalle mit zu öffnenden Wasserflächen erweitert.
Die Fächerbad Karlsruhe GmbH hat das 1982 eröffnete Fächerbad, ein Sport- und Familienbad, zu einem Kombibad umbauen lassen. Zusätzlich zum bestehenden Hallenbad wurde eine Schwimmhalle ergänzt, die über zu öffnende Wasserflächen für den Schönwetterbetrieb verfügt. Das Projekt wurde zunächst zwischenzeitlich gestoppt, letztlich aber nach einer Entscheidung des Gemeinderates der Stadt Karlsruhe 2013 realisiert. Die Ergänzung umfasst eine Größe von ca. 3.400 m² BGF. Mit der Erweiterungsplanung des Fächerbades wurden auch Maßnahmen der Instandsetzung verknüpft.
Die Schmutzwasseranlagen im Erdgeschoss wurden komplett neu erstellt, wobei eine Einleitung direkt aus dem Schlammwasserspeicher in den Pumpensumpf vorgesehen wurde. Neu errichtet wurden auch Behinderten-WCs mit Edelstahlarmaturen.
Zur Wärmeversorgung wurde ein neuer Unterverteiler im Bereich der ebenfalls neuen Lüftungsgeräte aufgestellt. Die bereitgestellte Leistung der Fernwärme wurde neu integriert. Abgehend von dem Unterverteiler werden die Wärmetauscher der neuen Badewassertechnik und der neuen raumlufttechnischen Anlagen, die Warmwasserbereitung sowie die Wärmebänke bedient. Das warme Wasser wird direkt an den Zapfstellen beigemischt. Die Entnahmestellen haben entsprechende Sicherungen zum Verbrühungsschutz.
Es kommen für alle Bereiche neue Lüftungsanlagen mit einer Gesamtluftleistung von 30.000 m³/h zur Ausführung. Die Beckenanlagen werden mit einer Wassertemperatur von 26 – 30 °C gefahren, die Raumlufttemperaturen werden auf 28 – 32 °C angepasst. Mittels Nacherhitzer wird der Volumenanteil des Lehrschwimmbeckens höher temperiert. Zur besseren Verteilung der Luft in die neuen Technikbereiche wurden Schubventilatoren vorgesehen, die zeitprogrammgesteuert die Luft fördern.
Sämtliche Abnehmer der sanitär-, heizungs- und raumlufttechnischen Anlagen wurden auf die vorhandene GLT aufgeschaltet und geregelt und erhielten entsprechende Verbrauchs-Mengenzähler.
Besondere Herausforderungen
- Integration der bestehenden Fernwärmeversorgung
- Anbindung der Technischen Anlage an den Bestand
- Realisierung des Neubaus bei bestehendem Betrieb des Altbaus
Projektdaten
Kennzahlen | |
Bauherr | Fächerbad Karlsruhe GmbH |
Leistung | LPH 2–9 |
Planungsbeginn | 02 | 2014 |
Baubeginn | 01 | 2015 |
Fertigstellung | 09 | 2016 |
Baukosten gesamt | 11.2 Mio. € |
Baukosten TGA | 3.7 Mio. € |
Kubatur | Flächen | |
BRI | 24.160 m³ |
BGF | 4.490 m² |
NUF | 3.188 m² |
WF | 508 m² |

