6230 Pegnitz CabrioSol
Pegnitz CabrioSol
Nachdem die nordbayrische Stadt Pegnitz ein VOF-Verfahren zur Vergabe der Architekten- und Ingenieurleistungen für Planung und Bauüberwachung des neuen Sport- und Freizeitbades mit einem umfangreichen Teilnehmerfeld durchgeführt hatte, konnten wir unter Koordinierung von Krieger Architekten|Ingenieure gemeinsam die höchste Punktzahl erreichen und das Vertrauen des Bauherrn zur Durchführung der Maßnahme erlangen.
Im Zuge der Modernisierung und Erweiterung wurden an den Gebäudebestand ein neues Sportbecken, eine Lehrschwimmhalle und ein Kinderplanschbecken angebaut. In den Außenbereichen wurden die technischen Anlagen für ein bestehendes Springerbecken und neue Attraktionsbeckenanlagen in einem vorhandenen Beckenkörper ausgeführt.
Besondere Herausforderungen
- Gesamtwärmekonzept aus einer Kombination von Pelletanlage, BHKW-Modul und Einbindung in die Kälteerzeugung des offenen Eisstadions.
- Die wassertechnischen Anlagen wurden ressourcenschonend gebaut.
- Neben der Eigenwasserversorgung über Quellwasser wurde auch eine Aufbereitung von Spülwasser zur Einleitung in die Vorflut realisiert.
Projektdaten
Kennzahlen | |
Bauherr | Stadt Pegnitz |
Leistung | LPH 1–9 |
Planungsbeginn | 08 | 2007 |
Baubeginn | 10 | 2008 |
Fertigstellung | 10 | 2010 |
Baukosten gesamt | 13.4 Mio. € |
Baukosten TGA | 3.9 Mio. € |
Kubatur | Flächen | |
BRI | 28.985 m³ |
BGF | 20.598 m² |
NUF | 4.275 m² |
WF | 1.517 m² |