Sport- und Freizeitbäder
Auf Grundlage eines offenen Verfahrens zur Vergabe von Ingenieurleistungen zur technischen Gebäudeausrüstung betreuen wir für die Modernisierung des Hallen-Freibades Geomaris in Gerolzhofen die Leistungsphasen 1-9 HOAI für die Kostengruppen 430, 470 und 480.
Auf Grundlage eines offenen Verfahrens zur Vergabe von Ingenieurleistungen zur technischen Gebäudeausrüstung betreuen wir für die Modernisierung des Hallen-Freibades Geomaris in Gerolzhofen die Leistungsphasen 1-9 HOAI für die Kostengruppen 430, 470 und 480.
Nach ersten Bestandsbegehungen und Variantenuntersuchungen mit dem Büro Bauconzept, Lichtenstein, hier zuständig für Architektur und TGA 410, 420, 440 und 450, hat sich der Stadtrat einstimmig für die Variante Teilmodernisierung und Teilneubau entschieden.
In den ersten Planungsphasen werden wir nach Bestandsbewertung zur Widerverwendung gemeinsam mit den Kollegen des Büro Bauconzept Gewerkeübergreifende Schnittstellen definieren und im Rahmen unseres Auftrages die Badewassertechnik, Lüftungstechnik und Gebäudeautomation planen.
Für die wassertechnischen Anlagen wird ein Grundwasser aus dem nahegelegenen Brunnen genutzt und zur Frischwasserverwendung aufbereitet.
Dabei werden in enger Abstimmung mit unserem Hygieniker und dem zuständigen Gesundheitsamt Wasseranalysen bewertet und Verfahrensstufen festgelegt.
Die Desinfektion des Beckenwassers erfolgt unter Verwendung der Bestandsanlagen über eine Vollvakuum-Dosieranlage nach DIN 19606.
Zur weiteren Betriebskostenoptimierung wird das Wasser aus Filterspülungen nach DIN 19645 / 3 aufbereitet und in die nahegelegene Vorflut eingeleitet. Die lüftungstechnischen Anlagen werden für alle Bereich mit entsprechenden WRG-Stufen geplant und realisiert, in Teilbereichen wird aufbereitete Luft mehrfach genutzt bevor sie auf die Zentralanlagen zurückgeführt wird.
In enger Zusammenarbeit mit Architektur und Statik haben wir für Neubau und Bestandsgebäude Lüftungszentralen und optimale Trassenführungen geplant, sodass die Anlagen gut bedient und entsprechend den Anforderungen der VDI 6022 betrieben werden können.
Über die MSR- und Gebäudeleittechnik realisieren wir einen wirtschaftlichen Betrieb aller technischen Anlagen durch belastungsabhängige Steuerung und Lastverteilungen. Somit ist sichergestellt, dass das Geomaris nach Modernisierung und Attraktivierung gegenüber dem Altbestand erhebliche Betriebskosteneinsparungen erfahren wird.
Wir freuen uns, mit den Kollegen aus Architektur, Bauphysik und vorbeugendem Brandschutz eine Attraktivierung des Bades zu realisieren und somit den Einwohnern und Gästen von Gerolzhofen zur Verfügung stellen zu können.
Besondere Herausforderungen
Projektdaten
Bauherr | Stadt Gerolzhoven |
Baukosten gesamt | 9.6 Mio. € |
Baukosten TGA | 3.0 Mio. € |
Planungsbeginn | 2012 |
Baubeginn | 04 / 2013 |
Fertigstellung | 11 / 2014 |
Leistung | LPH 1–9 |
BRI | 25.415 m³ |
BGF | 4.845 m² |
NF | 3.620 m² |